1&1 Handyvertrag trotz Schufa – geht das wirklich?

Einen Handyvertrag bei einem etablierten Mobilfunkanbieter abschließen, obwohl ein negativer Schufa-Eintrag vorliegt – viele Verbraucherinnen und Verbraucher stellen sich genau diese Frage, wenn es darum geht, einen leistungsstarken Tarif inklusive Smartphone zu finden. In diesem Kontext rückt der Name 1&1 in den Fokus: Ein Provider, der in Deutschland sowohl DSL-, Mobilfunk- als auch Webhosting-Dienstleistungen anbietet und durch unterschiedliche Tarifmodelle bekannt ist.

Alle Handys & Tarife trotz Schufa vergleichen!

Der Gedanke „1&1 Handyvertrag trotz Schufa – geht das?“ beschäftigt vor allem jene Personen, die entweder in der Vergangenheit mit Zahlungsschwierigkeiten zu kämpfen hatten oder aus anderen Gründen einen schlechten Score bei Auskunfteien wie der Schufa aufweisen. Einige Verbraucher hören in diesem Zusammenhang außerdem von „1und1 ohne Schufa“ und fragen sich, wie realistisch ein Handyvertrag ohne Bonitätsprüfung bei 1&1 überhaupt ist.

Dieser Ratgeber geht im Detail darauf ein, wie 1&1 üblicherweise mit Bonitätsanfragen umgeht, welche Stolpersteine es geben kann und welche Optionen sich für Personen mit negativer Schufa bieten. Darüber hinaus beleuchten wir, welche Faktoren für einen erfolgreichen Vertragsabschluss relevant sind und wie man seine Chancen verbessern kann. Ein umfangreicher FAQ-Bereich am Ende liefert zudem Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema „1&1 Handyvertrag trotz Schufa“.

Kapitel 1: Grundlagen – Warum wird überhaupt eine Schufa-Prüfung durchgeführt?

1.1 Was ist die Schufa und wie funktioniert sie?

Die Schufa (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) ist Deutschlands bekannteste Auskunftei zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von Privatpersonen. Banken, Mobilfunkanbieter, Energieversorger und viele andere Unternehmen greifen auf Schufa-Daten zurück, um das finanzielle Risiko eines (potenziellen) Kunden einschätzen zu können.

Sobald ein Verbraucher einen Vertrag – beispielsweise einen Handyvertrag – abschließt, ist es gängige Praxis, dass eine Bonitätsprüfung stattfindet. Diese Prüfung dient dazu, das Zahlungsverhalten und eventuelle Schulden des Antragstellers zu beurteilen. Ein negativer Schufa-Eintrag kann aus unterschiedlichen Gründen vorliegen, beispielsweise durch:

  • Nicht bezahlte Rechnungen
  • Kreditausfälle
  • Mahnbescheide oder Vollstreckungen
  • Eidesstattliche Versicherungen
  • Privatinsolvenz

1.2 Warum ist die Schufa für Mobilfunkanbieter wichtig?

Ein Handyvertrag mit Laufzeit (beispielsweise 24 Monate) stellt für Mobilfunkanbieter wie 1&1 ein wirtschaftliches Risiko dar. Der Vertrag beinhaltet oft ein subventioniertes Smartphone sowie monatliche Kosten, die der Anbieter dem Kunden vorfinanziert. Eine negative Bonität lässt vermuten, dass ein gewisses Ausfallrisiko besteht.

Genau aus diesem Grund prüfen Provider häufig, ob beim Interessenten eine solide Zahlungsmoral zu erwarten ist. Eine Allnet-Flat inklusive Datenvolumen und subventioniertem Smartphone kann bei Zahlungsausfall zu hohen Verlusten führen. Das Schufa-Scoring gibt den Unternehmen einen ersten Überblick, ob die Wahrscheinlichkeit besteht, dass der Kunde die Rechnungen nicht begleichen kann.

1.3 Unterschiedliche Einträge und unterschiedliche Risiken

Nicht jeder negative Eintrag ist gleich gravierend. Es gibt leichte Negativmerkmale (z. B. vereinzelte Mahnungen, die längst beglichen wurden) und schwere Negativmerkmale (z. B. Haftbefehle oder laufende Insolvenzverfahren). Unternehmen wie 1&1 werden daher nicht jeden mit einem schlechten Score kategorisch ablehnen, sondern den Einzelfall prüfen.

Kapitel 2: 1&1 und die Schufa – allgemeine Vorgehensweise

2.1 Wie läuft eine Schufa-Anfrage bei 1&1 ab?

Wer einen Handyvertrag bei 1&1 abschließen möchte, durchläuft in der Regel folgende Schritte:

  1. Tarifauswahl: Man wählt auf der Website von 1&1 den gewünschten Tarif sowie ein optionales Smartphone aus.
  2. Eingabe persönlicher Daten: Dazu zählen Name, Adresse, Geburtsdatum und ggf. Bankverbindung.
  3. Prüfung durch 1&1: Im Hintergrund fordert 1&1 eine Bonitätsauskunft von der Schufa an.
  4. Entscheidung: Basierend auf den Schufa-Daten und den internen Richtlinien entscheidet 1&1, ob der Vertrag bewilligt, abgelehnt oder nur unter besonderen Auflagen gewährt wird.

2.2 Auflagen statt Ablehnung

Selbst wenn das Schufa-Scoring nicht optimal ausfällt, bedeutet dies nicht automatisch eine Ablehnung. 1&1 könnte beispielsweise folgende Auflagen machen:

  • Anzahlung: Wer ein hochpreisiges Smartphone wünscht, muss eventuell eine einmalige Anzahlung leisten, um das Ausfallrisiko zu verringern.
  • Kein Smartphone, nur SIM-Only: In manchen Fällen kann es sein, dass 1&1 den Abschluss eines Vertrags ohne Smartphone (sogenannter SIM-Only-Vertrag) anbietet. Somit verringert sich das finanzielle Risiko für den Anbieter.
  • Geringeres Datenvolumen: Unter Umständen erhält man nur Zugang zu bestimmten Tarifen mit geringerer Grundgebühr.

2.3 Möglichkeiten trotz Schufa, bei 1&1 einen Vertrag zu erhalten

Wer fürchtet, aufgrund seiner Schufa-Daten keinen Handyvertrag abschließen zu können, kann verschiedene Strategien verfolgen:

  1. Bestehende Schulden begleichen: Selbstverständlich wäre es ideal, sämtliche Altschulden zu tilgen und die Schufa langfristig zu verbessern. Doch dies ist oft ein langwieriger Prozess.
  2. Tarif ohne Gerät: Die Chancen steigen, wenn Sie auf ein subventioniertes Smartphone verzichten und nur einen SIM-Karten-Vertrag wählen.
  3. Kaution oder Vorkasse: Unter bestimmten Umständen kann 1&1 eine Kaution verlangen. Wenn Sie dazu bereit sind, steigern Sie die Chance auf einen positiven Bescheid.
  4. 1und1 ohne Schufa-Anfrage: Komplett ohne Schufa-Anfrage ist in der Regel eher unwahrscheinlich, da 1&1 die Bonitätsprüfung meist standardmäßig durchführt. Dennoch gab es in der Vergangenheit immer mal wieder Angebote, wo keine Abfrage stattfand.

Kapitel 3: 1&1 Handyvertrag trotz Schufa – Stolpersteine und Lösungen

3.1 Hohe Verbindlichkeiten als No-Go

Wer bei anderen Unternehmen hohe Außenstände aufweist oder gar titulierte Forderungen in der Schufa vermerkt hat, wird es schwerer haben. 1&1 ist zwar bekannt dafür, auch Kunden mit mittleren Bonitätsproblemen eine Chance zu geben, aber bei gravierenden Negativmerkmalen kann es schwierig werden.

3.2 Mehrere Anfragen innerhalb kurzer Zeit

Jede Kreditanfrage, jede Handyvertragsanfrage und jede Kreditkartenanfrage kann sich auf die Schufa auswirken. Wenn Sie innerhalb kürzester Zeit mehrere Mobilfunkverträge abschließen möchten, könnte dies negativ bewertet werden. 1&1 könnte dann argwöhnen, Sie hätten finanzielle Engpässe.

Tipp: Stellen Sie Anfragen schrittweise und holen Sie ggf. erst Informationen zu Tarifen ein, bevor Sie eine verbindliche Bonitätsprüfung initiieren.

3.3 Schufa-Selbstauskunft und Datenkorrektur

Ein wichtiger Schritt, um die Erfolgsaussichten für einen 1&1 Handyvertrag trotz Schufa zu erhöhen, besteht darin, falsche oder veraltete Schufa-Einträge korrigieren zu lassen. Sie haben als Verbraucher das Recht, einmal pro Jahr eine kostenlose Schufa-Selbstauskunft anzufordern. Dabei können Sie prüfen, ob alle Daten korrekt sind.

Wenn Sie fehlerhafte Einträge entdecken (z. B. längst beglichene Forderungen, die noch als offen markiert sind), sollten Sie die Löschung oder Korrektur bei der Schufa beantragen. Das kann den Score kurzfristig erhöhen und Ihre Erfolgschancen bei 1&1 verbessern.

Kapitel 4: Was bedeutet „1und1 ohne Schufa“?

4.1 Mythos vs. Realität

1und1 ohne Schufa“ wird oft als Schlagwort im Internet verwendet, um Verbraucher mit schlechter Bonität anzusprechen. Tatsächlich gibt es nur wenige Fälle oder Zeiträume, in denen 1&1 komplett auf eine Schufa-Abfrage verzichtet hat.

Bei „1und1 ohne Schufa“ kann es sich eher um spezielle oder zeitlich begrenzte Aktionen handeln, die auch an weitere Bedingungen geknüpft sind. Denkbar sind zum Beispiel Tarife, die nur eine bestimmte Grundausstattung bieten und kein teures Smartphone beinhalten.

4.2 Prepaid als Alternative

Eine echte Alternative ohne Schufa-Abfrage kann ein Prepaid-Produkt sein, sofern 1&1 ein solches anbietet. Im Prepaid-Bereich wird üblicherweise keine Bonitätsprüfung durchgeführt, da kein finanzielles Risiko für den Provider besteht. Der Kunde muss das Guthaben vorab aufladen und kann es dann verbrauchen.

Allerdings unterscheiden sich Prepaid-Tarife in einigen Punkten von den klassischen Laufzeitverträgen:

  • Prepaid-Kunden erhalten oft kein subventioniertes Endgerät.
  • Prepaid-Tarife haben manchmal höhere Kosten pro Minute/SMS, sofern man keine Flatrate bucht.
  • Das verfügbare Datenvolumen kann begrenzt sein.

4.3 Unterschiedliche Erfahrungen von Kunden

Im Internet finden sich diverse Erfahrungsberichte, wonach einzelne Personen trotz einer mäßigen Schufa-Auskunft problemlos einen 1&1-Vertrag bekamen. Andere wurden mit ähnlich schlechter Bonität hingegen abgelehnt. Dies zeigt, dass der Entscheidungsprozess individuell ist und verschiedene Faktoren (Einkommen, aktuelle Schulden, Art des Schufa-Eintrags usw.) einfließen.

Kapitel 5: Konkrete Tipps für einen erfolgreichen Abschluss bei 1&1

5.1 Tipp 1: Richtiges Tarifmodell wählen

Anstatt gleich einen Premium-Tarif mit High-End-Smartphone zu buchen, sollten Personen mit negativer Schufa zunächst einen günstigeren Tarif wählen. So minimieren Sie das Ausfallrisiko für den Provider und erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Zusage.

Beispiel: Buchen Sie zunächst einen einfacheren Allnet-Flat-Tarif, eventuell ohne subventioniertes Gerät, und zahlen Sie die monatlichen Rechnungen immer pünktlich. Nach einigen Monaten können Sie gegebenenfalls den Tarif upgraden oder ein Smartphone hinzubuchen.

5.2 Tipp 2: Kaution anbieten

Wenn Sie unbedingt ein hochwertiges Smartphone möchten, könnten Sie 1&1 aktiv eine Kaution oder Anzahlung anbieten. Zwar ist dies nicht offiziell in jedem Fall vorgesehen, doch mit einer freundlichen Anfrage zeigen Sie, dass Sie bereit sind, das finanzielle Risiko zu verringern.

5.3 Tipp 3: Pünktliche Zahlungen

Sollten Sie es geschafft haben, einen Vertrag bei 1&1 trotz Schufa abzuschließen, ist es essenziell, alle Rechnungen stets fristgerecht zu begleichen. Jede verspätete Zahlung kann das Vertrauensverhältnis stören und im Extremfall zu einer Vertragskündigung führen.

5.4 Tipp 4: Keine überstürzten Kredit- oder Vertragsanfragen

Hüten Sie sich davor, kurz vor oder während der Antragstellung bei 1&1 parallel mehrere Kredit- oder Vertragsanfragen zu stellen. Jede Anfrage kann Ihren Schufa-Score weiter belasten und die Chancen auf einen erfolgreichen Vertragsabschluss verschlechtern.

5.5 Tipp 5: Kommunikation ist alles

Falls es in der Vergangenheit zu Zahlungsrückständen kam und Sie nun Angst haben, erneut abgelehnt zu werden, hilft manchmal ein offenes Gespräch mit dem Kundenservice. Natürlich gewährt nicht jeder Mitarbeiter Sonderkonditionen, aber ein ehrliches Bemühen und klare Erläuterungen Ihrer aktuellen Situation können in Einzelfällen auf Verständnis stoßen.

Kapitel 6: Häufige Fragen (FAQ) rund um „1&1 Handyvertrag trotz Schufa“

Im Folgenden finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen und Antworten zum Thema 1&1 Handyvertrag trotz Schufa und „1und1 ohne Schufa“.

FAQ 1: Bietet 1&1 offiziell Tarife ganz ohne Schufa-Abfrage an?

In der Regel nein. 1&1 führt bei den meisten Tarifen eine Schufa-Prüfung durch, um das Zahlungsausfallrisiko abzuschätzen. Allerdings kann es vereinzelte Aktionen oder Angebotsmodelle geben, bei denen weniger streng geprüft wird oder die Schufa-Abfrage ausnahmsweise entfällt. Dies ist jedoch keine offizielle Standardpraxis.

FAQ 2: Erhöht sich meine Chance auf einen Vertrag, wenn ich kein Smartphone dazubuche?

Ja, das kann die Chancen deutlich erhöhen. Verträge, die ausschließlich eine SIM-Karte (SIM-Only) umfassen, bedeuten weniger Risiko für 1&1, da kein subventioniertes Endgerät vorfinanziert wird. Wer lediglich eine Allnet-Flat für Telefonie und Daten bucht, hat oft bessere Karten.

FAQ 3: Was passiert, wenn 1&1 meine Anfrage ablehnt?

Wenn der Antrag auf einen Handyvertrag aufgrund einer negativen Schufa abgelehnt wird, können Sie es später mit einem anderen Tarif (z. B. günstiger, ohne Smartphone) erneut versuchen. Oder Sie wenden sich an alternative Möglichkeiten wie Prepaid-Tarife. Ob ein Wiederholungsantrag sinnvoll ist, hängt auch davon ab, ob sich Ihre Bonität zwischenzeitlich verbessert hat.

FAQ 4: Welche Rolle spielt mein Einkommen beim Abschluss eines 1&1 Vertrags?

Obwohl primär die Schufa-Auskunft zählt, kann 1&1 in Einzelfällen auch nach Ihrem Einkommen oder Ihrer Beschäftigung fragen. Wer ein stabiles Einkommen nachweisen kann, wird möglicherweise trotz negativer Schufa bessere Chancen haben, da die Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls geringer eingeschätzt wird.

FAQ 5: Ist ein Vertrag bei 1&1 trotz laufender Privatinsolvenz realistisch?

Eine laufende Insolvenz stellt ein massives Negativmerkmal dar. 1&1 könnte den Vertrag aufgrund des deutlich erhöhten Ausfallrisikos ablehnen. Dennoch gibt es Fälle, in denen Kunden mit einer geringfügigen Insolvenzquote oder in der Wohlverhaltensphase einen Vertrag abschließen konnten, z. B. ohne Smartphone und mit niedriger Grundgebühr. Garantiert wird dies jedoch nicht.

FAQ 6: Ich habe gehört, dass man Einträge löschen lassen kann – wie funktioniert das?

Sie können einmal im Jahr eine kostenlose Schufa-Selbstauskunft anfordern. Stellen Sie fest, dass Einträge fehlerhaft oder längst erledigt sind, können Sie bei der Schufa eine Löschung oder Berichtigung beantragen. Dies verbessert in vielen Fällen Ihren Schufa-Score und kann die Grundlage schaffen, um bei 1&1 erfolgreich einen Vertrag abzuschließen.

FAQ 7: Kann ich jemanden als Bürgen hinzuziehen, um einen 1&1 Vertrag zu erhalten?

Einige Mobilfunkanbieter akzeptieren eine Bürgschaft, andere nicht. 1&1 geht offiziell nicht immer auf Bürgschaften ein. Dennoch kann ein solventer Mit-Antragsteller oder eine andere Person, die den Vertrag auf ihren Namen abschließt, eine mögliche Option sein. Beachten Sie jedoch, dass dadurch rechtliche Verpflichtungen für den Bürgen entstehen.

FAQ 8: Gibt es spezielle Tarife bei 1&1, die nur ein kleines Datenvolumen enthalten, um die Bonitätsprüfung zu umgehen?

Ob die Bonitätsprüfung umgangen wird, hängt in erster Linie nicht vom Datenvolumen, sondern von den generellen Richtlinien des Unternehmens ab. Tarife mit geringem Datenvolumen und niedriger Grundgebühr können aber eher bewilligt werden, da das Ausfallrisiko geringer ist.

FAQ 9: Welche Schritte kann ich unternehmen, um meine Bonität generell zu verbessern?

Die wichtigsten Maßnahmen lauten:

  1. Alle offenen Rechnungen begleichen und auf eine fristgerechte Zahlung achten.
  2. Kreditanfragen minimieren, um unnötige Schufa-Einträge zu vermeiden.
  3. Regelmäßige Schufa-Selbstauskunft anfordern und fehlerhafte Einträge korrigieren lassen.
  4. Planung und Budgetierung: Wer seine Finanzen im Griff hat, sammelt weniger negative Einträge.

FAQ 10: Wie kann ich vorgehen, wenn ich mich ungerecht behandelt fühle?

Sollten Sie der Meinung sein, Ihr Antrag bei 1&1 sei zu Unrecht abgelehnt worden, können Sie:

  • Den Kundenservice kontaktieren und um Klärung bitten.
  • Eine aktualisierte Schufa-Selbstauskunft vorlegen, falls sich diese verbessert hat.
  • Einen Ombudsmann oder die Verbraucherzentrale einschalten, wenn Sie das Gefühl haben, unzulässig benachteiligt zu werden.

Kapitel 7: Vor- und Nachteile eines 1&1 Handyvertrags trotz Schufa

7.1 Vorteile

  • Chance auf regulären Tarif: Selbst bei schlechter Bonität kann man eine vollwertige Allnet-Flat samt Datenvolumen bekommen, wenn 1&1 zustimmt.
  • Vertragslaufzeit von 24 Monaten: Sicherung eines konstanten Tarifs ohne Überraschungen (Preissteigerungen).
  • Möglichkeit zur Bonitätsbesserung: Wer den Vertrag pünktlich bezahlt, kann seinen Score langfristig etwas stabilisieren.

7.2 Nachteile

  • Mögliche Auflagen: Kaution, Anzahlung oder höhere Grundgebühr.
  • Keine Garantie: Selbst leichte Negativeinträge können zu einer Ablehnung führen.
  • Bindung an 24 Monate: Wer finanzielle Risiken eingeht, könnte sich langfristig überschulden.

Kapitel 8: Praktische Empfehlungen – Wie Sie vorgehen können

8.1 Schritt-für-Schritt-Plan

  1. Eigene Finanzen prüfen: Vor der Antragstellung sollten Sie sicherstellen, dass Sie die laufenden Kosten eines Handyvertrags auch tatsächlich tragen können.
  2. Schufa-Selbstauskunft einholen: Prüfen Sie Ihre Einträge und korrigieren Sie Fehler.
  3. Tarifwahl bei 1&1: Wählen Sie einen günstigen Tarif oder bieten Sie von sich aus eine Kaution oder Anzahlung an.
  4. Vertrag abschließen: Füllen Sie das Antragsformular wahrheitsgemäß aus.
  5. Rechnung stets pünktlich zahlen: So vermeiden Sie weitere Negativeinträge und stärken langfristig Ihre Bonität.

8.2 Alternative Modelle

Sollte 1&1 Ihren Antrag ablehnen, gibt es weitere Möglichkeiten:

  • Prepaid: Eine deutlich risikoärmere Variante, da keine Bonitätsprüfung üblich ist.
  • Freunde oder Familie: Eine Person mit guter Bonität kann den Vertrag auf ihren Namen abschließen. Sie müssen dann privat die Kosten erstatten. Allerdings ist hier das Vertrauensverhältnis entscheidend.

8.3 Voraussetzungen und Verantwortung

Bedenken Sie, dass ein Handyvertrag mit Laufzeit eine finanzielle Verpflichtung darstellt. Wer bereits finanzielle Schwierigkeiten hat, sollte genau kalkulieren, ob ein Laufzeitvertrag eine gute Idee ist. In manchen Fällen ist ein Prepaid-Tarif oder eine SIM-Karte ohne Endgerät sinniger, um sich nicht weiter zu verschulden.

Kapitel 9: Ausblick – Wann lohnt sich ein Handyvertrag bei 1&1 trotz Schufa?

Ein Handyvertrag bei 1&1 trotz Schufa lohnt sich besonders dann, wenn:

  • Sie dringend ein verlässliches Mobilfunkangebot benötigen (z. B. berufliche Erreichbarkeit)
  • Ein solider Tarif, eventuell mit Smartphone, für Sie wichtig ist
  • Sie bereit sind, pünktlich zu zahlen und gegebenenfalls Auflagen zu akzeptieren

Gleichzeitig sollte die finanzielle Situation so stabil sein, dass die monatlichen Gebühren jederzeit gedeckt sind. Wer sich unsicher ist, kann die Raten auf ein Minimum reduzieren oder ein kostengünstiges Smartphone wählen, um das Risiko zu senken.

Kapitel 10: Fazit – „1&1 Handyvertrag trotz Schufa – geht das?“

Die Frage, ob ein 1&1 Handyvertrag trotz Schufa möglich ist, lässt sich nicht pauschal mit Ja oder Nein beantworten. Grundsätzlich holt 1&1, wie die meisten Mobilfunkanbieter, eine Bonitätsauskunft ein. Ein negativer Eintrag kann die Chancen verringern, muss aber nicht zwingend zum Ausschluss führen. Individuelle Faktoren wie Einkommen, Art und Alter der Schufa-Einträge, das gewünschte Smartphone und die Höhe der monatlichen Gebühren spielen allesamt eine Rolle.

Mit gewissen Strategien – wie dem Verzicht auf ein teures Endgerät, der Hinterlegung einer Kaution, dem akribischen Prüfen der Schufa-Daten und pünktlichen Zahlungen – können Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Chancen erhöhen, bei 1&1 einen Mobilfunkvertrag zu erhalten. Der Begriff „1und1 ohne Schufa“ ist dabei eher als Werbeversprechen oder Sonderfall zu sehen; meist führt 1&1 doch eine Bonitätsprüfung durch, die zwar weniger streng ausfallen kann, aber keineswegs ganz entfällt.

Für viele Menschen ist ein Handyvertrag bei 1&1 trotz Schufa realisierbar, wenn sie realistisch planen und finanzielle Verantwortlichkeit zeigen. Wer zusätzlich seine Schufa-Einträge nachhaltig bereinigt und alte Schulden abstottert, kann nach einiger Zeit möglicherweise sogar von besseren Tarifen und Vertragsbedingungen profitieren. Letztendlich ist ein Handyvertrag auch eine Chance, sein eigenes Zahlungsverhalten unter Beweis zu stellen und langfristig wieder eine positive Bonität aufzubauen.

Handy`s trotz Schufa

Welche Smartphones kann ich trotz Schufa-Eintrag bestellen?

Auch mit einem Schufa-Eintrag können Sie grundsätzlich jedes gewünschte Smartphone beantragen. Jeder Anbieter hat allerdings unterschiedliche Annahmekriterien. Oben finden Sie eine Auswahl der besten Mobilfunkanbieter, die Ihnen trotz eingeschränkter Bonität ein passendes Smartphone oder ein günstiges Handy anbieten können.

Auch bei den Handy-Tarifen gibt es eine Vielzahl an Optionen. Empfehlenswert ist eine Allnet-Flat, mit der Sie unbegrenzt telefonieren, SMS schreiben und surfen können, ohne den Überblick über die Kosten zu verlieren. Preiswerte Internet-Flatrates erhalten Sie bei allen unseren Anbietern bereits ab etwa 10 € pro Monat. Mit einem Schufa-Eintrag sollten Sie besonders auf einen Tarif achten, der alle Leistungen pauschal abdeckt. So vermeiden Sie unerwartet hohe Mobilfunkrechnungen.